Eissegeln auf dem Wörthsee
Stadt: Steinebach am Wörthsee
Wenn es so richtig kalt wird und das auch noch über einen längeren Zeitraum, dann schlagen die Herzen der Schittschuhläufer gleich mal schneller. Wem das aber zu langweilig ist, der kann sich dann ja mal beim Eissegeln versuchen. Dazu muss man aber ein paar Meter raus aus dem Stadgebiet, was aber Dank der öffentlichen Verkehrsmitteln stressfrei funktioniert. Sobald die großen Seen im Umland von München zugefroren sind, könnt Ihr Euch auf den Weg machen. Leider passiert es nur alle paar Jahre mal, dass die Seen komplett zufrieren und offiziell zum Betreten freigegeben werden, aber wenn es mal wieder so weit ist, dann heißt es: Rein in die S-Bahn und auf zum Wörthsee.
Wichtig für das Eissegeln ist, dass Ihr warm angezogen seid. Mit warm meinen wir auch nicht nur eine Winterjacke, sondern wir meinen, dass einige Schichten an Klamotten und auch ein Gesichtsschutz durchaus angebracht sind. Denkt immer daran, dass es draußen ja richtig kalt sein muss zum Eissegeln und dass Ihr ja auch noch richtig viel eisigen Gegenwind haben werdet. Ansonsten kann man nur sagen, dass Eissegeln für jedermann machbar ist. Man sollte es aber trotzdem langsam angehen lassen und nicht gleich einen neuen Speedrekord aufstellen wollen, denn Eissegeln ist nicht ganz ungefährlich. Das sollte aber auch eigentlich klar sein, denn Eis ist nun mal hart und wenn ihr da mit richtig Geschwindigkeit draufknallt, dann macht das doch ein paar Schmerzen.
Wenn Ihr Euch aber trotzdem traut, dann fahrt mit der S-Bahn ins 5-Seen-Land, zum Wörthsee. Von der S-Bahn Station „Steinebach“ müsst ihr aber noch einen Fußmarsch zum See und zu den Verleihstationen der Eissegler absolvieren. Den Spaziergang könnt ihr gleich auch direkt über das Eis absolvieren und so den Weg abkürzen. Um zu einen der Verleiher zu kommen, müsst Ihr ca. 30 Minuten die Seepromenade entlang laufen in Richtung des Campingplatzes.
Wir hatten im letzten Jahr bei unserem Ausflug zum Eissegeln allerdings Pech. Das Eis wäre perfekt gewesen, der Tag ebenfalls. Jedoch hat uns der Wind zum Segeln gefehlt und deswegen wurde aus unserem Segelausflug „nur“ ein ausgedehnter Spaziergang über die Eisfläche. Auch das kann sehr spannend sein, denn wie oft kommt man schon dazu, zu Fuß über einen großen See zu laufen.
Damit Ihr aber trotzdem wisst, was Eissegeln ist und wie man sich das vorstellen kann, haben wir hier ein Video auf Youtube herausgesucht.
Wir hoffen jetzt mal, dass es in diesem Winter eine so starke Kälteperiode gibt, dass der Wörthsee wieder komplett zufriert und man bedenkenlos auf das Eis gehen kann. Sollte das passieren, sind wir die ersten, die sich einen kleinen Eisflitzer ausleihen und die übers Eis stürmen…
Ort: Steinebach am Wörthsee
Anfahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln:
- S8 (Richtung Herrsching) – Haltestelle Steinebach, anschließend Fußweg zum See und über den See zum Verleih